umkopieren — ụm|ko|pie|ren (Fototechnik) … Die deutsche Rechtschreibung
Banding — Posterisation bei einem Schwarzweißfoto Posterisation (von engl. posterization; posterized images), bezeichnet den fotografischen Effekt der Tontrennung (oder Tonwerttrennung) bei gleichzeitiger Tonwertreduktion. Der Effekt wird als Mittel der… … Deutsch Wikipedia
Posterisation — bei einem Schwarzweißfoto Posterisation (von engl. posterization; posterized images) bezeichnet den fotografischen Effekt der Tontrennung (oder Tonwerttrennung) bei gleichzeitiger Tonwertreduktion. Der Effekt wird als Mittel der künstlerischen… … Deutsch Wikipedia
Posterisierung — Posterisation bei einem Schwarzweißfoto Posterisation (von engl. posterization; posterized images), bezeichnet den fotografischen Effekt der Tontrennung (oder Tonwerttrennung) bei gleichzeitiger Tonwertreduktion. Der Effekt wird als Mittel der… … Deutsch Wikipedia
Posterizing — Posterisation bei einem Schwarzweißfoto Posterisation (von engl. posterization; posterized images), bezeichnet den fotografischen Effekt der Tontrennung (oder Tonwerttrennung) bei gleichzeitiger Tonwertreduktion. Der Effekt wird als Mittel der… … Deutsch Wikipedia
12" — Single Schallplatte Eine Schallplatte ist eine kreisrunde, in der Regel schwarze, Scheibe, auf der analog Töne aufgezeichnet sind. Die Schallsignale sind in einer vom Rand der Platte zum Mittelpunkt verlaufenden spiralförmigen Rille gespeichert,… … Deutsch Wikipedia
2,35:1 — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
576i — bezeichnet digitale Videoformate mit 576 sichtbaren Zeilen und Zeilensprungverfahren. Bei 50 Halbbildern pro Sekunde (576i50) besteht Kompatibilität mit den analogen 625/50 Systemen, d. h. allen PAL und SECAM Varianten außer PAL M. Das… … Deutsch Wikipedia
Absoluter Film — Der abstrakte Film oder absolute Film ist eine experimentelle Filmbewegung der Avantgarde, die in den 1920er Jahren entstand. Er löste sich von den erzählerischen Strukturen des von Literatur und Fotografie geprägten Handlungsfilms und stellte… … Deutsch Wikipedia
Agfa Agfacolor — Agfacolor ist der Markenname für farbfotografische Materialien von Agfa ab 1932 (1932 1937 Kornrasterfilme und Platten, 1933 1936 Linsenrasterfilme, 1936 1978 Umkehrfilme für Diapositive, 1938 2005 Negativfilme für Abzüge auf Fotopapier).… … Deutsch Wikipedia